Kultur- und Vereinsstadtrat

Stadtrat für Kultur und Vereinswesen
2015 – 2016 und von 2017 – 2020

Christoph Thoma war vom 23.03.2017 bis 17.10.2020 Stadtrat der Alpenstadt Bludenz. Diesem Gremium gehörte er bereits von 09.07.2015 bis 30.06.2016 an. Thoma führte die Ressorts Kultur und Vereinswesen, war Obmann des Kulturausschusses sowie Beirat (Aufsichtsrat) der Bludenzer Stadtmarketing GmbH, im Vorstand des Tourismusverein Bludenz (entsandt von der Stadtvertretung) sowie Ersatzmitglied im städtischen Finanz- und Jugendausschuss.

Zudem ist er seit Juli 2018 stellvertretender Stadtparteiobmann der Bludenzer Volkspartei, Mitglied des Landesparteivorstandes der Vorarlberger Volkspartei sowie der Bezirksleitung des Bezirks Bludenz.

Meilensteine 2015 – 2020

  • Rückführung der Bludenz Kultur GmbH in die Stadtverwaltung, ab 01.01.2018: Kulturbüro der Stadt Bludenz
  • Neustrukturierung des Stadtarchivs (2017)
  • Fortlaufende Restaurierung des Kriegerdenkmals und der Stadtmauer (Projekt bis 2028)
  • Sanierung des Nepomuk-Brunnens (2017)
  • Sanierung des Riedmiller-Denkmals (2018)
  • Chörig 2017 und 2019: Konzert aller Bludenzer Chöre unter Einbindung von Chören aus der Region, 2017 mit 4.000 Euro an „Licht ins Dunkel“, 2019 mit 5.000 Euro an „Ma Hilft“
  • Rückkehr der Alpinale (2020)
  • Landesverbandstag der Vorarlberger Funken- und Fasnatzünfte, Braz (2019)
  • Frauentracht des Musikverein Braz
  • Euro-Filmfestival, Filmclub Bludenz (2018)
  • Präsentation der Bludenzer Stadtgeschichte, 2. Band (2015)
  • European Junior Open, TC Bludenz
  • Österreichische Architekturtage in Bludenz (2018)
  • Tag des Denkmals (2017 mit Vorarlberg-Schwerpunkt in Bludenz)
  • Neukonzeption der Dauerausstellung im Stadtmuseum (EU-Leader-Projekt, Eröffnung 2021)
  • EU-Leaderprojekt zur Entwicklung des Würbel-Areals (2020/21)
  • EU-Leaderprojekt zur Entwicklung eines Regionalarchivs Bludenz-Bürs-Nüziders (2020/21)
  • Kulturfabrik 2030: Überregionale Kulturstrategie mit dem Impulsprojekt „Sehnsuchtsorte“ (seit 2017)
  • Neukonzeption des Kinder-Projekts „Pfiffikus“ als Nachfolgeprojekt von Cinello (2020)
  • Einführung der Vereinsabende als Wissensplattform für die Bludenzer Vereine (seit 2017)
  • Einführung der Danke-Abende im Kino Bludenz als Zeichen der Wertschätzung für das Ehrenamt (seit 2019)
  • Jährlicher „Sicherheitstag“ für den Nachwuchs der Blaulichtorganisationen (seit 2018)