Politik sieht sich zunehmend mit Politikverdrossenheit konfrontiert, Nichtwähler und Erfolge radikaler Parteien sind die Folge. Dem muss entgegengewirkt werden.
Vier Workshops schaffen in Bludenz eine Basis, wie Menschen direkt angesprochen werden und sie direkt in das politische Geschehen involviert werden können. Verschiedenste Themen bauen eine Brücke zur Bevölkerung. Die Ideen sind dabei meist nicht neu, entscheidend ist jedoch die Umsetzung. Und dafür tun Impulse der Bevölkerung gut.
Zum ersten von vier Programm-Workshops luden Bürgermeister Mandi Katzenmayer und Martina Rüscher letzte Woche zu den Themen Pflege, Krankenhaus, Vereine und Sport ins Alte Eichamt ein. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Restaurant wurde mit den Tischmoderatoren Jutta Gunz (Jupident), Manfred Heinzelmaier (Rodelclub Bludenz), Joachim Heinzl (Wisto) und Christoph Thoma (Stadtmarketing Bregenz) sowie in Anwesenheit vieler Vereinsvertreter, pflegenden Angehörigen, Sportlerinnen und Sportlern, Betroffenen und Interessierten eingehend über die Zukunft der Stadt diskutiert.
Gelobt wurde seitens der Teilnehmer vor allem der gelungene Umbau des Landeskrankenhauses, die geschaffenen Möglichkeiten für betreutes Wohnen, die Förderung der Vereine und die hochqualitativen, bestehenden Sportanlagen. Im Anschluss gab es die Möglichkeit konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der angesprochenen Punkte zu erarbeiten und zu priorisieren.
Weiter geht es diesen Mittwoch, den 12. November im Café Dörflinger zum Thema Innenstadt und Wirtschaft, Bludenz im Gespräch, es macht richtig Spaß hier dabei zu sein.
Und weiters möchte ich auf den 3. Bludenzer Business-Talk (13. November) hinweisen, der am Donnerstag bei Primus Immobilien stattfinden wird. IV-Vorarlberg-Geschäftsführer MMag. Matthias Burtscher wird Einblicke in industriellen Fragen für Bludenz und die Region geben. Und wir freuen uns alle auf ein Buffet von Mizzitant, Weine von Wein.Punkt und eine Ausstellung von Marco Spitzar.
Businesstalk 2
Leave A Comment