Über Christoph Thoma: Vita
Christoph Thoma, geboren 1973, studierter Musiker, Kultur- und Stadtmanager war von Jänner 2013 bis Juni 2016 Geschäftsführer der Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH und fokussierte mit seinem Team die Wahrnehmung der Vorarlberger Landeshauptstadt als „Kultur- und Festspielstadt“.
Mit 9. Jänner 2023 hat Christoph Thoma die Geschäftsführung, sprich die Direktion des Vorarlberger Wirtschaftsbundes übernommen.
Neben der Positionierung der städtischen Ausrichtung mit der Neukonzeption aller städtischen Veranstaltungen (Hafenfest, Stadtfest, Jazz Festival, etc.) war Thoma „der“ Impulsgeber der Bewerbung der Stadt Bregenz im Kollektiv der Vorarlberger Rheintalstädte als Kulturhauptstadt Europas 2024 (später: Dornbirn plus).
Von 2008 bis 2012 war Thoma geschäftsführender Intendant der Grazer Spielstätten (www.spielstaetten.at), von 2006 bis 2008 Geschäftsführer und künstlerischer Leiter von Bludenz Kultur (www.bludenz-kultur.at) und von 2002 bis 2006 Leiter des Bereichs Musikvermittlung im künstlerischen Betriebsbüro bei der Jeunesse Österreich (www.jeunesse.at) in Wien. Thoma engagierte sich zudem als Vorsitzender der ASSITEJ Austria (von 2011 bis 2016, www.assitej.at), dem nationalen Dachverband der darstellenden Kunst für junges Publikum.
Christoph Thoma wurde 2008 mit dem Integrationspreis des türkischen Generalkonsulats in Bregenz ausgezeichnet, zwei von Thoma lancierte Projekte der Grazer Spielstätten wurden 2010 und 2012 mit Förderungen der Ernst von Siemens-Musikstiftung bedacht. Ende Oktober 2014 wurde Bregenz Tourismus & Stadtmarketing beim 9. Kulturmarken Award in Berlin als „Stadtmarke des Jahres 2014“ ausgezeichnet.
Thoma war von 2008 bis 2013 Mitglied des Fachbeirats des netzwerk junge ohren e.V. (www.jungeohren.de) in Berlin, 2008 bis 2012 Obmann/Vorsitzender des Jazzorchesters Vorarlberg (www.jov.at) und in seiner Grazer Zeit Mitglied des Steirischen Landeskulturbeirates.
Christoph Thoma hat nach einem kurzen Intermezzo im Sommer 2016 bei den Esterházy Betrieben als Direktor für Tourismus, Kultur und Veranstaltungen mit Culturelab e.U. (www.culturelab.at) sein eigenes Unternehmen für kulturelle Strategie, Konzeption und Projektmanagement gegründet.
Mit Culturelab e.U. fokussierte er von 2017 bis 2022 die Beratung von Städten und kulturellen Einrichtungen. Eine zentrale Aufgabe von Culturelab e.U. war von 2017 bis 2019 die Begleitung der Kulturstrategie 2030 der Stadt Chemnitz (www.chemnitz2025.de) und die Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025, welche im Dezember 2019 die erste Runde der deutschen Vorausscheidung mit der Nominierung auf die Shortlist ausgezeichnet wurde (siehe: https://www.chemnitz2025.de/bid-book/). Weitere Kunden sind und waren die Städte Nürnberg, Weingarten, Bregenz und Dornbirn sowie die Neuausrichtung der Jeunesse Österreich, des größten Konzertveranstalters Österreichs für klassische Musik. Mehr zu Culturelab…
Mit Die Stadtmanufaktur konzentrierte sich Thoma in den Jahren 2018 bis 2022 gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Kausch auf ganzheitliches Stadtmanagement an der Schnittstelle von Stadtmarketing, Stadtplanung, Kultur und Tourismus. Mehr zu Stadtmanufaktur…
In seiner Heimatstadt Bludenz/Österreich ist Christoph Thoma in der Kommunalpolitik aktiv und gehört in der aktuellen Legislaturperiode der Stadtvertretung an. Von 2015 bis 17. Oktober 2020 war er Stadtrat für Kultur und Vereinswesen. Mehr dazu finden Sie unter Bludenzer Stadtrat …
Seit November 2019 gehört Christoph Thoma dem Vorarlberger Landtag an. Mehr dazu finden Sie auf Vorarlberger Landtag …
Berufliche Stationen
- seit 2023: Geschäftsführung/Direktion des Vorarlberger Wirtschaftsbundes, Feldkirch
- seit 2017: Lehrauftrag für Musikvermittlung und Musik/Kulturmanagement an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik (vormals Vorarlberger Landeskonservatorium)
- 2017 – 2022: Geschäftsführer von CULTURELAB e.U. (culturelab.at) und von Die Stadtmanufaktur (stadtmanufaktur.com)
- 2016: Kurzes Intermezzo bei Esterhazy im Burgenland
- 2013 – 2016: Geschäftsführer der Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH (https://www.bregenz.travel)
- 2008 – 2012: Geschäftsführer und künstlerischer Leiter der Grazer Spielstätten (http://www.spielstaetten.at)
- 2006 – 2008: Geschäftsführer und künstlerischer Leiter von Bludenz Kultur (http://www.remise-bludenz.at)
- 2002 – 2006: Leiter des Bereichs Musikvermittlung bei der Jeunesse Österreich (http://www.jeunesse.at) in Wien
CULTURELAB
- Kulturförderrichtlinien der Stadt Rosenheim (2022/23)
- Cityeventkonzept der Stadt Albstadt (2022/239
- Kulturkonzeption 2035 der Stadt Albstadt (2022)
- Kulturkonzeption der Stadt Weingarten (2018)
- Bewerbung der Stadt Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 (2017 – 2019)
- Markenpositionierung der Jeunesse Österreich (2018/2019)
- Stadtmanufaktur-Circle mit 12 Städten über 100.000 Einwohner/innen (Österreich/Deutschland)
- Wirtschaftsförderung-Circle mit 10 Städten über 100.000 Einwohner/innen (Österreich/Deutschland/Schweiz)
- Stadtmanufaktur-Akademieveranstaltungen in München, Essen und Düsseldorf
- Städte Nürnberg, Friedrichshafen, Bregenz und Dornbirn
- Publikationen im Handbuch Kulturmanagement (https://www.kulturmanagement-portal.de)
- Publikationen im Magazin Public Marketing
- Referent beim Deutschen Stadtmarketingtag 2015 (Bremen) und bei der Deutschen Stadtmarketingbörse 2019 (Heilbronn)
Stadtmanufaktur
- Tourismusstrategie der Mathildenhöhe Darmstadt (im Auftrag der Wisssenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH, 2022)
- Stadt als Bühne: Bespielungskonzept für die Innenstadt von Karlsruhe (im Auftrag der KMG, 2022)
- Tourismusstrategie der Stadt Dresden (2021/22)
- Organisationsentwicklung des LCTO – Luxembourg City Tourist Office (2021)
- Organisationsberatung für das Trier Tourismus und Marketing GmbH (2022)
- Organisationsentwicklung für die Vermarktung der Stadt Baden bei Wien (2022)
- Organisationsentwicklung für die Innsbruck Marketing GmbH (2021/2022)
Ehrenämter
- seit 2020: Obmann von PINA – Unterstützungsnetzwerk für Familien
- seit 2020: Obmann des Elternvereins des BG Bludenz
- 2011 – 2016: Vorsitzender/Obmann der ASSITEJ Austria (http://www.assitej.at), dem nationalen Dachverband der darstellenden Kunst für junges Publikum.
- 2008 – 2013: Mitglied des Fachbeirats des netzwerk junge ohren e.V. (http://www.jungeohren.de) in Berlin
- 2008 – 2012: Obmann des Jazzorchester Vorarlberg (http://www.jov.at)
- 2011 – 2012: Mitglied des Steirischen Landeskulturbeirats
Auszeichnungen
Christoph Thoma wurde 2008 mit dem Integrationspreis des Türkischen Generalkonsulats in Bregenz ausgezeichnet, zwei von CT lancierte Projekte der Grazer Spielstätten wurden 2010 und 2012 mit Förderungen der Ernst von Siemens-Musikstiftung bedacht. Ende Oktober 2014 wurde Bregenz Tourismus & Stadtmarketing beim 9. Kulturmarken Award in Berlin als „Stadtmarke des Jahres 2014“ ausgzeichnet.