Mit der Schaffung eines eigenständigen Vereinsressorts und in Folge auch eines Vereinsamtes geht Bludenz neue Wege.
Mit diesem Impuls für Bludenz soll Beratung bei. Veranstaltungen, Jugendförderung, die Bereitstellung des Vereinsbusses oder beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit der Vereine weiter verbessert werden.
In Bludenz sind rund 160 Vereine aktiv. Ehrenamtliches Engagement geht jedoch weit über die traditionelle Vereinsarbeit im Sport-, Kultur- und Sozialbereich hinaus. Viele Menschen wollen einfach nur helfen, manche wollen Ihr Wissen weitergeben, andere sehen die Chance, sich an der Gestaltung Ihres Lebensraumes zu beteiligen. Das gilt für alle Generationen, das gilt in der Flüchtlingshilfe genauso, wie bei Deutschunterricht für Migranten oder beispielsweise im Pflegebereich.
Wir werden auch informieren. Etwa zum Thema Funktionärshaftung oder zu den Ausnahmebestimmungen bei der Registrierkasse. Schließlich geht es auch darum, wie unsere Vereine ohne große Bürokratie das Stadtleben weiter aktiv gestalten können.
Die Stadt Bludenz hat mit dem ersten Abend für Vereine im Frühjahr eine Netzwerkplattform zum aktiven Austausch der Vereine geschaffen. Der zweite Abend für die Vereine wird am 6. Oktober im Zemma stattfinden.
Wir wollen das Ehrenamt weiter stärken. Die Stadt muss mit den Rahmenbedingungen auch auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren.
So gilt es insbesondere mit den Blaulichtorganisationen aber auch den Kulturvereinen immer wieder über das Engagement von jungen Menschen zu sprechen. Zudem sind Fragen der Digitalisierung auch Phänomene, die das Zusammenleben mitbestimmen. Und dieses Zusammenleben ist essentiell für eine funktionierende Stadtgesellschaft. Und darauf legt die Stadt mit diesem neuen Ressort und dem neuen Vereinsamt im Rathaus großen Wert.
Leave A Comment