Beeindruckend … mitreißend: Zahlreiche Schulklassen waren beim von der Rätia Bludenz organisierten VKW-Fußball-Cup in der Sparkassen-Arena mit dabei. Ich kann nicht mehr nachvollziehen, wer in den einzelnen Klassen gewonnen hat, aber ich kann sagen, dass es ganz viele Siegermannschaften gab.

Zuerst: Die Schülerinnen und Schüler

Tolle Leistungen, ehrgeizige Fußballerinnen und Fußballer, ja, jeder will gewinnen. Doch am Ende des Tages zählt der Einsatz, die Freude, die Lust am Sport. Und insbesondere der bewusste Umgang mit Gesundheit, unserem höchsten Gut. Wir können unseren Kindern nicht früh genug die Sinnhaftigkeit von Bewegung mit auf den Lebensweg geben.

Die Trainerinnen und Trainer

Väter, Mütter, sprich Eltern engagieren sich, in ihrer Freizeit, geben unseren Kindern wichtige soziale Kompetenzen mit auf den Weg, ehrenamtlich. So macht Sport Spaß, so macht Schule Spaß, so können wir gut zusammenleben.

In wie weit Projekte dieser Art hinkünftig noch stärker Teil des Lehrplanes werden können, werden wir auf kommunaler Ebene nicht bestimmen, aber wir können immer wieder darauf hinweisen, dass Sport, Musik, Theater oder soziales Engagement Kindern und jungen Menschen wichtige Fähigkeiten für den weiteren Bildungsweg mitgeben.

Das Organisationsteam der Rätia

Unsere Rätia betreut im Nachwuchs rund 200 Kinder und Jugendliche. Somit ist die Rätia einer der größten städtischen Vereine. Veranstaltungen wie der heutige Cup sind eine zeitliche Herausforderung. Vielen Dank den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. 

Das war kein Pflichttermin für einen Vereinsstadtrat, nein, im Gegenteil, das war eine wunderbare Begegnung mit vielen jungen Sportlerinnen und Sportlern … #fürbludenz #zusammenleben #integration #schulsport #rätiabludenz #bludenzerleben …