Stadtgeschichte ist ein zentraler Bestandteil der Bludenzer Kulturpolitik. Nur im Wissen um die eigene Geschichte, kann auch die Zukunft gestaltet werden.
Stadtgeschichte im Zentrum
Im Jahr 2024 wird Bludenz sein 750-Jahr-Stadtjubiläum begehen. Wir werden das langfristig vorbereiten. Eines der Themen wird die Neugestaltung der Museumslandschaft im Bezirk Bludenz. Mit mit dem Land Vorarlberg gab es bereits erste Gespräche. Inhaltlich kristallisieren sich die Themen Industrie, Migration und Entwicklung des Alpinsportes heraus. Themen, die allesamt eine landesweite Dimension besitzen. Zudem brauchen wir einen transparenten Prozess über das von der Stadt Dornbirn gewünschte landesweite Industriemuseum, für das vom Land Vorarlberg eine inhaltliche Studie in Auftrag gegeben wurde. Auch Bludenz ist eine Stadt mit einer relevanten Industriegeschichte! Zudem soll die Sanierung des Kriegerdenkmals bei der Laurentiuskirche forciert werden, das historisch wertvoll und als kontemplativer Ort einzigartig in Westösterreich ist.
Einmal mehr gilt: Nur im Wissen um die eigene Geschichte können wir die Zukunft gestalten, es geht um Identität.
Bludenz 2024
Das Stadtjubiläum 2024 ist kein Konkurrenzmodell zur Rheintal 2024-Idee. In diesem Kontext werden ein zeitgemäßer Kulturbegriff, der Lebensraum, unsere Lebenswelten, Bürgerbeteiligung, künstlerische und kulturelle Inhalte diskutiert werden. Fragestellungen, die sich auch im Kulturhauptstadt-Prozess wiederfinden, welche die Grundlage einer zeitgemäßen und strategisch durchdachten Kulturpolitik darstellen. Wir werden auch zu diesem Prozess die Region mit einbinden.
Vielen Dank für das Vertrauen meiner Fraktion und der Stadtvertretung für die Rückkehr in den Bludenzer Stadtrat. Kultur ist und bleibt eine Herzensangelegenheit, und ich freue mich auf die vielfältigen Herausforderungen der kommenden Monate.
Leave A Comment