Im Sonntagsinterview in der Krone Vorarlberg-Beilage vom 28. Jänner stand, dass die Projektverantwortlichen der Dornbirner Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2024 sich freuen würden, wenn Projekte aus Bludenz eingereicht werden würden.
Als ressortverantwortlicher Stadtrat in Bludenz gilt für mich weiterhin, dass sich die Stadt Bludenz in den Bewerbungsprozess der Stadt Dornbirn als Kulturhauptstadt Europas nicht einbringen wird. Es wurde ja immer wieder darauf hingewiesen, dass die Türen für alle Vorarlberger Gemeinden offen stehen. Für uns spielt dieses Großprojekt des Rheintals weiterhin keine Rolle. Diese Vorgehensweise wurde auch in der schwarz-grünen Stadtkoalition abgestimmt.
Schuster, bleib bei deinen Leisten. Wir bleiben am Boden und werden die Kulturarbeit weiter verbessern und somit einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft leisten.
Bludenz wird in den kommenden Jahren die regionale Kulturentwicklung fokussieren. Dabei werden Fragestellungen wie Bürgerbeteiligung, Stadtentwicklung, Zukunftsperspektiven, aber auch Digitalisierung und Netzwerke eine zentrale Rolle spielen.
Höhepunkte der kommenden Wochen:
Playing Savage in der Reihe hin.hören: 03.03., Remise
Ausstellungseröffnung von Flatz: 08.03., Galerie allerArt
Konzert des städtischen Orchester: 17.03., Stadtsaal
Alpinale Ländle Tour: 29.03., Remise
Lehrerkonzert der Musikschule: 07.04., Remise
Frühjahrskonzert des Musikverein Braz: 07.04., Klostertalhalle
Ausstellungseröffnung der Kunstankäufe des Landes: 26.04., Galerie allerArt
Leave A Comment