Im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs mit der Sparkasse Bludenz und dessen Vorstandsvorsitzenden Christian Ertl wurden einige kulturellen Höhepunkte der kommenden Monate präsentiert.  


Kulturformate für Junge & Junggebliebene
Besonders für neue Bands und angesagte Musiktrends soll die Remise verstärkt als Plattform genutzt werden. Neben lokalen Support-Bands dürfen Fans auf heimische Künstler gespannt sein, die weit über die Grenzen Österreichs bekannt sind, wie etwa Kreisky, Voodoo Jürgens, Der Nino aus Wien oder Cari Cari. Weiterhin Fixpunkte im Veranstaltungskalender der Remise bleiben die Kinderkonzerte und -theater, die mit künstlerischem Anspruch und altersgerechten Inhalten überzeugen, wie die Reihe „Cinello“, die Kindern bis drei Jahren erste musikalische Begegnungen ermöglicht. Das Bludenzer Kulturprogramm 2019 zeigt sich vielfältig, bunt und jung! Ein breiter Kulturbegriff wird gelebt und vitalisiert gleich mehrere Lebensbereiche der Bezirkshauptstadt Bludenz. Dass die neuen Programmideen sehr gut ankommen, zeigen uns die starken Besucherzahlen und die positiven Rückmeldungen.

Nicht nur mit dem jungen, dynamischen Bludenzer Kulturbüro sondern auch mit der neu eingerichteten Stelle des Stadtarchivars und Stadthistorikers werden für die Bevölkerung neue Anziehungspunkte geschaffen, die das Kulturleben und somit das Stadtleben bereichern.

Ausstellungsschwerpunkte 2019

Die internationale Verkaufsausstellung für angewandte Kunst und zeitgenössisches Design wartet mit Unikaten in exquisiten Designs, hochwertiger Verarbeitung und funktioneller Ästhetik auf. Das Spektrum der Ausstellung im Schloss Gayenhofen umfasst dabei Schmuck, Keramik, Textil, Filz, Lichtobjekte, Glas, Papier oder auch Holz. Der feierliche Auftakt in ein vielseitiges Wochenende voller Kunst und Design mit über 40 AustellerInnen findet am Freitag, 26. April 2019, statt.

frei.raum

Nach vier erfolgreichen Projekten im vergangenen Jahr wird das Veranstaltungsformat „frei.raum“ auch 2019 fortgesetzt. Leerstehende Wohnungen und Geschäftsflächen werden in temporäre Begegnungsorte verwandelt und mit neuen Facetten, vielseitigen Projekten und Wohnzimmerflair befüllt. Kulturschaffende und engagierte BürgerInnen übernehmen dabei die Rolle von GastgeberInnen, welche die jeweiligen Räumlichkeiten in einen neuen „frei.raum“ für kulturelle Vielfalt umgestalten. Ein besonderer Höhepunkt wird die Bespielung der Villa Lorünser mit Marco Spitzar.
Die Bludenzer Sommerausstellung widmet sich im August Migrationsgeschichten. Eine Sonderausstellung zur Sportgeschichte, zu 100 Jahr Rätia Bludenz, wird im Sommer in der Sparkassenarena in der Untersteinstraße zu erleben sein
Drei Abende mit Jazz, Funk und Blues
Auf das beliebte Jazz & Groove Festival können sich Musikbegeisterte bereits jetzt freuen: Von 29. bis 31. August verwandelt sich die Alpenstadt wieder in den groovigsten Hotspot Vorarlbergs. Das Festival bietet lokalen Jazzmusikern in der Innenstadt eine Bühne und präsentiert am Remise-Vorplatz hochkarätige Formationen, wie etwa die Mojo Blues Band rund um Erik Trauner oder auch Cosmo Klein & The Campers feat. Thorsten Skringer.
Das Konzert am 30. August wird zudem live im ORF/Radio Vorarlberg übertragen.

Kultur braucht starke Partner: Die Sparkasse als Hauptsponsor von Bludenz Kultur trägt maßgeblich zur Fortsetzung und Entfaltung der verschiedenen Veranstaltungsreihen sowie zur Weiterentwicklung des Kulturprogramms bei. Ohne einen starken Partner, der einem bei der Verwirklichung von Ideen und Projekten zur Seite steht, wäre vieles von dem, was Bludenz Kultur für die Stadt und die Region leistet, nicht möglich.

Museumdepot

In der ORF-Meldung https://vorarlberg.orf.at/news/stories/2962778/ sind weitere Informationen über das geplante Museumsdepot enhalten.