Was im Januar 2017 mit einem Vortrag in Chemnitz begonnen hatte, entlud sich mit einem lauten Jubelschrei am 10. Dezember 2019, gute drei Jahre später, also, im CULTURELAB-Office: Die Stadt Chemnitz steht auf der Shortlist für die Europäische Kulturhauptstadt 2025, gemeinsam mit Nürnberg, Hannover, Hildesheim und Magdeburg.
Chemnitz 2025
Diese Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 hat CULTURELAB 2019 intensiv beschäftigt. Rund 40 Präsenztage vor Ort, umgerechnet 8 Wochen mit je 5 Arbeitstagen, ein 60-seitiges Bidbook/Bewerbungsbuch, zahlreiche Vorgespräche für eine allfällige 2. Phase mit Intendanten-Runden, dem Club 2025 und weiteren rund 20 Projekten mit europäischer Relevanz, international vernetzt und zudem von hoher Qualität. Das trägt die Handschrift von CULTURELAB!
Auf diesem Wege herzliche Gratulation an Bad Ischl zur Auszeichnung als Europäische Kulturhauptstadt 2024, als Vertreter Österreichs, aber auch der unterlegenen Stadt Dornbirn mit Hohenems, Feldkirch und dem Bregenzerwald. Verlieren heißt daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ich werde auch als neuer Kultursprecher der VP-Landtagsfraktion meinen Beitrag für die kulturelle Zukunft im Land leisten, und dabei auch den Plan B von Dornbirn plus unterstützen.
Die Stadtmanufaktur
Mit Thorsten Kausch verbindet mich mittlerweile eine echte Freundschaft. Wir ergänzen uns beruflich perfekt, vertrauen uns, erarbeiten gemeinsam neue Strategien für ein zeitgemäßes Stadtmarketing. Unser Highlight in diesem Jahr: Beide Excellence-Circles, jener fürs Stadtmarketing und jener für die Wirtschaftsförderung/Standortförderung, greifen. 22 Städte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten mit, um neue Wege zu gehen und ein neues Selbstverständnis für Stadt- und Regionalentwicklung zu implementieren.
Was passiert 2020?
Anfang Juli: Vortrag über Handel und Tourismus im Kontext von Stadtmarketing bei der bcsd-Frühjahrstagung in Überlingen/Baden-Württemberg
Anfang November: „Strategien und Elemente des Standortmanagements von Museen“ im Rahmen einer Tagung am Freilichtmuseum Kiekeberg/Niedersachsen
Und das wird garantiert nicht alles sein: Die ersten Projekte sind fixiert. Schwerpunkte werden sowohl bei der Stadtmanufaktur als auch bei CULTURELAB Positionierungs- und Markenprozesse sein, aber auch die Verknüpfung von Handel, Tourismus und Zukunftsfragen von Stadt und Kultur, als wesentlicher Treiber von Stadt- und Regionalentwicklung.
Mein politisches Engagement
Darüber ließe sich 2019 wohl ein Roman schreiben. Die Arbeit als Kultur- und Vereinsstadtrat meiner Heimatstadt Bludenzerfüllt mich von Tag zu Tag mehr. Viele Begegnungen bereichern mein Leben, Austausch und Dialog auf Augenhöhe, Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger finden, und das unbürokratisch und auf schnellem Wege. Der Höhepunkt war der 13. Oktober, die Vorarlberger Landtagswahl, mit einem großartigen Ergebnis meiner Landespartei und einem sensationellen Ergebnis in Bludenz, einem Plus von 4%, was deutlich über jenen 1,7% der Landes-ÖVP liegt. Es waren intensive Wochen, welche mit der Angelobung am 6. November eine neue Dimension erreichten. Jetzt heißt es arbeiten, für Bludenz, unseren Bezirk und das Land Vorarlberg, und als Kunst- und Kultursprecher dementsprechend für das Kulturland Vorarlberg.
Leave A Comment