Die Landtagswahlen stehen vor der Tür. Am 13. Oktober entscheiden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger darüber, ob wir unseren erfolgreichen Vorarlberger Weg für Bürgerinnen und Bürger fortsetzen können.
Bei der Pressekonferenz am 16. September vor dem Bludenzer Nepomukbrunnen konnten wir einen Einblick in unsere Pläne für einen starken Vorarlberger Süden geben. Wir, das sind Landesrat Christian Gantner, die Landtagsabgeordneten Monika Vonier und Bürgermeister Harald Witwer sowie Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann.
Anbei ein Auszug der Presseunterlage:
Christoph Thoma, Landeslisten-Erster für die Landtagswahl sowie Stadtrat für Kultur und Vereinswesen in Bludenz, ist ebenfalls überzeugt, dass Bildung als Grundlage für die gesellschaftliche und in Folge auch wirtschaftliche Entwicklung einer Region ausgesprochen wichtig ist.
„Dabei setzen wir auch auf das Land als starker Partner bei der Weiterentwicklung der schulischen Infrastruktur. Wir wollen Formaten Raum geben, welche die Zusammenarbeit von Sportvereinen und Kulturakteuren mit Bildungseinrichtungen zum beiderseitigen Nutzen voranbringen. In diesem Bereich haben wir auch in Vorarlberg noch sehr viel Entwicklungspotenzial“, so der erfahrene Kulturmanager.
Thoma zeigt sich auch begeistert von der kulturellen Entwicklung der Region: „Im Vorarlberger Süden hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten eine vielseitige Festivallandschaft entwickelt, die ihresgleichen in Österreich sucht: von der Alpinale über Luaga & Losna bis hin zum kulturellen Erntemonat ,septimo’, der sich aktuell ganz der Geschichte und Entwicklung des Tourismus im Montafon widmet, der wunderbaren Antenne oder dem Kulturverein allerArt. Diesen spannenden Kulturformaten wollen wir mehr Sichtbarkeit geben und deren Vernetzung als Perspektive für die Zukunft leben“, erklärt Thoma.
„Hierfür wäre ein Regionalarchiv im Vorarlberger Süden ein wichtiger Schritt.“
Leave A Comment