Die Stadt Bludenz hat im Jahr 2019 auf vielfältigste Art und Weise Verantwortung für die Vereine übernommen. So konnten beispielsweise der Rätia sechs neue Nachwuchstore finanziert werden. Wir fördern somit Sport und Jugendarbeit gleichermaßen, ein Engagement, welches auch ein breites Feld der Bludenzer Jugendpolitik abdeckt.
Ähnliches gilt für die schon traditionelle Snowboard-Woche der Villa K in den Semesterferien. Wir werden diese auch 2020 wieder unterstützen, denn wir bekennen uns zur Jugendförderung und handeln, leere Worte sind nicht unser Politikstil, wir suchen auf raschem Wege Lösungen für die Vereine. Auch mit dem ULC Bludenz konnte bereits eine Vereinbarung für „Bludenz läuft“ im April 2020 getroffen werden. Unsere Vereine bauen auf ehrenamtliches Engagement. Die Stadtpolitik kann mit den optimalen Rahmenbedingungen Planungssicherheit geben, im Sport, in der Kultur, im Sozialbereich und bei den Blaulichtorganisationen.
Besonders stolz ist die Stadt auf die aktuelle Entwicklung des Bludenzer Rodelclubs. Dass wir mit Jonas Müller einen Weltmeister, mit Thomas Steu einen absoluten Topläufer und junge Nachwuchstalente aus Bludenz haben, ist ein Beleg dafür, dass der Bau der Rodelbahn die richtige Entscheidung war. Mit dem Rodelempfang im März haben rund 500 Bludenzerinnen und Bludenzer unseren sportlichen Vorbildern im Stadtsaal gratuliert. Im Jänner 2020 wird die Stadt auch dem Bludenzer Chor „Gioia“ für die großartige Leistung beim Europäischen Chor-Wettbewerb im schwedischen Göteborg mit einem Empfang danken.
Auf diesem Wege möchte ich mich für die vielen Begegnungen in diesem Jahr bedanken:
„Danke für das Vertrauen bei der Landtagswahl. Ich werde mich mit aller Kraft für Bludenzer und regionale Fragen im Landhaus einsetzen. Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und alles Gute für das kommenden Jahr.“
Leave A Comment