Viele Impulse stärken das Ehrenamt

Die Stadt Bludenz setzt auf neue Wege in der Vereinsarbeit. Seit drei Jahren konnten schon einige neue Impulse gesetzt werden, die das Ehrenamt in der Stadt stärken. Aktuell starten wir ein Beteiligungsprojekt für die Bludenzer Sportstätten.

Am 4. Dezember werden die großen Sportvereine gemeinsam mit dem Bauamt über die Sanierung des Stadions in der Untersteinstraße debattieren.

„Unser Stadion ist ein Schmuckstück und wird 2025 seinen 50. Geburtstag feiern. Wir werden einen Maßnahmenplan für die kommenden Jahren erarbeiten, mit der Rätia, der Turnerschaft, dem ULC, den Schulen und dem Valblu“ (CT)

Der Kulturbeirat mit 25 ehrenamtlichen Mitglieder arbeitet intensiv, stellt sich insbesondere Fragen von lösungsorientierter Stadtentwicklung: Wie wollen wir den öffentlichen Raum gestalten, wo wollen wir konsumfreie Zonen, welche Rolle spielt Mobilität im Stadtleben? Im Frühjahr 2020 soll das Angebot an Sitzgelegenheiten in der Fußgängerzone deutlich erweitert werden. Gekoppelt an ein Kulturprojekt lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich mit den Sitzgelegenheiten und dem jeweiligen Stadtraum auseinander zu setzen.

Ebenso bereits in Umsetzung ist die Etablierung der Alpinale, die 9. Bludenzer KulturNacht mit rund 600 Kulturakteuren aus der ganzen Region, ein neues Festival der Bauernkapellen am 20. Juni 2020 sowie ein Tag der Vereine im Juni 2020. Wir stehen für einen strategischen Dialog mit den vielen Akteuren unserer Heimatstadt Bludenz, ohne Luftschlösser, mit Weitblick und Budgetrealität.