Die Auseinandersetzung mit dem Wirtschaftsraum wird immer mehr zur Kulturfrage. Auch für Bludenz und die Stadtregion: Bildung, Kinderbetreuung, kulturelles Angebot, aber auch Sportinfrastruktur sind wesentliche Faktoren für die Stärkung der Wirtschaftskraft und Betriebsansiedelung.

Ohne die perfekten Rahmenbedingungen kann es keine Betriebsansiedelung geben.

Die Stadt Bludenz hat mit der Innenstadtsanierung, dem Lichtkonzept und vor allem den neuen Events an Bedeutung als Bezirkshauptstadt gewonnen.

„Alle Events, sei das Beats & Beer, die Sunset-Lounge, aber auch das Stadtfest oder die schon traditionelle KulturNacht machen Bludenz attraktiv für Investoren und Betriebe“, so Thoma weiter.

Das nächste Stadtfrühstück am 17. September wird zudem die Bereiche Standortentwicklung, Architektur und Kultur gemeinsam thematisieren.

Zudem kann Bludenz auch auf nachhaltige Synergien im Bereich Wirtschaft und Kultur bauen. Das Jazz & Groove-Festival beweist das dieses Wochenende: Jazz und Kulinarik, Treffpunkt und Dialog lautet das Motto des größten Jazzfestivals in Vorarlberg.

Die Investition in die städtischen Schulen, der Ausbau der Kinderbetreuung sowie der permanente Dialog mit den Sportvereinen über die Sportstätten helfen zudem die positive Wahrnehmung der Stadtregion zu steigern. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist mittlerweile ein wesentlicher Standortfaktor geworden, den die Stadt weiter ausbauen wird.

Der Wirtschaftsstandort Bludenz lebt auch vom Austausch der Unternehmerinnen und Unternehmer. In den letzten 4 Jahren haben wir über 50 Betriebsbesuche absolviert.

Ankündigung: 26. September, 19 Uhr,  Standort-Gespräch mit WISTO-Geschäftsführer Dr. Joachim Heinzl im neuen Löwen