Gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Simon Tschann führen wir Gespräche auf Augenhöhe mit den Vereinen.

Die Bludenzer Vereine bauen auf eine verlässliche Zusammenarbeit mit der Stadt Bludenz. Bürgermeisterkandidat Simon Tschann und Vereinsstadtrat LAbg. Christoph Thoma und setzen in dieser schwierigen Zeit mit den Vereinen auf Dialog. Mit der Pandemie sind noch nicht alle „Folgen und Nebenwirkungen“ für das Vereinsleben absehbar, aber mit dem permanenten Aufspüren von Potenzialen und Entwicklungen im kulturellen, sportlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Raum kann die Stadt als eine Art Drehscheibe behilflich sein.

Erste Gespräche mit den Verantwortlichen des Liederkranz, der Sängerrunde, Gioia, der Rätia, den Bogenschützen und dem TC Bludenz haben bereits stattgefunden. Gespräche, beispielsweise mit den Bahnengolfern, dem ULC, dem BMX-Club oder der Alpinale sind bereits vereinbart. Weitere Vereine werden fortlaufend kontaktiert. Unser Ziel ist es zuzuhören, Ideen zu sammeln, um als Stadt, auch über die September-Wahlen hinaus, an der richtigen Stelle Lösungen zu erarbeiten und die Vereine tatkräftig unterstützen zu können. Besonders erfreut zeigte sich auch der Schwimmclub, der mit der Öffnung des Valblu endlich wieder ins Training einsteigen konnte.

Mit diesen Dialogen kann transparent und offen über Lösungen für diese herausfordernde Situation gesprochen werden. Insbesondere im Fokus stehen bei allen Gesprächen die Jugendarbeit, die finanziellen Auswirkungen auf die Vereinskasse, aber auch der Umgang mit den fehlenden Sozialkontakten, die dem Vereinsleben in den letzten drei Monaten sehr gefehlt haben.

Die Stadt Bludenz wird auch nach den September-Wahlen das ehrenamtliche Engagement ins Rampenlicht stellen. Dabei gilt es Querschnitt- und Netzwerkarbeit innerhalb der Stadtverwaltung zu stärken. Wir werden auch Schlüsse für die Zeit nach Corona ziehen, gemeinsam, über die Parteigrenzen hinweg, denn es geht um die gemeinsame Zukunft von Bludenz.