In Bludenz werden in den kommenden Wochen einige wunderbare Kulturveranstaltungen zu erleben sein.

Die Rückkehr des Symphonieorchesters Vorarlberg sowie insbesondere der Alpinale, die Sommerausstellung in der Remise, die sich der Bludenzer Stadtgeschichte widmen wird, sowie das Jazz & Groove-Festival sind kulturelle Leuchttürme, die ein Stück weit Normalität in das Stadtleben zurückbringen werden.

Und ich freue mich auch auf die Montafoner Resonanzen, die Alpmesse auf der Albona am 1. August und einige ausgiebige Wanderungen, insbesondere rauf zur neuen Totalphütte, die vom Alpenverein vorbildlich wiederaufgebaut wurde.

Engagement für die Stadtregion Bludenz-Bürs-Nüziders

Die Anliegen der Alpenstadt und der Stadtregion Bludenz-Bürs-Nüziders müssen kontinuierlich im Landhaus in Bregenz platziert werden. So stehen nach einem kurzen Sommerurlaub auch einige überregionale Fragestellungen an. Das geplante Ärztehaus muss der Gesamtbevölkerung in der Region zu Gute kommen und bedarf einer ausgewogenen Mischung aus Kassen- und Wahlärzten. Ebenso gilt es die Wirtschaftsgemeinschaften Bludenz, Bürs, Montafon und die „Wirtschaft im Walgau“ an einen Tisch bringen will, um den gemeinsamen Wirtschaftsraum weiter zu stärken sowie die die MINT-Strategie des Landes, die Stärkung von naturwissenschaftlichen Fächern als richtungsweisendes Projekt an der Schnittstelle von Schule und Ausbildung in der Region weiter zu verankern.

Bludenz ist als Bezirkshauptstadt das Zentrum des Vorarlberger Südens. Die vielen Cafés, Restaurants und hervorragenden Fachgeschäfte laden zum Verweilen ein und bieten Raum für Gespräche.

„Nützen wir die kommenden Wochen für etwas mehr Ruhe, aber denken wir daran, dass wir Abstand halten, die Hände waschen und wenn es nicht anders geht, einen Mund- und Nasenschutz tragen, denn die Gesundheit ist unser höchstes Gut.“