Kultur braucht Mut: Simon Tschann und Christoph Thoma setzen auf Vernetzung
Dass Kunst und Kultur Mut benötigen, hat Bludenz gerade in den letzten 5 Jahren bewiesen, gerade für den Kino- und Filmstandort Bludenz. Nachdem mit der Leinwandlounge bereits 2016 ein neues Angebot für Cineasten in der Remise geschaffen wurde, konnte die Rückkehr der Alpinale nach Bludenz eindrucksvoll gefeiert werden.
Zudem ist es mit den Kinobetreibern Michael Wieder und Adrian Juriatti gelungen, den Kinostandort in der Wichnerstraße langfristig zu sichern.
„Das Alpinale-Team hat großartig gearbeitet“, freut sich ÖVP-Bürgermeisterkandidat Simon Tschann über die großartige Stimmung am Remise Platz: über 70 Filme, Einreichungen aus 60 Ländern, eine international besetzte Jury, ein Besucherrekord und nahezu beste Wetterbedingungen. Bludenz ist mittlerweile die Filmhochburg des Landes. Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Kulturstadtrat Christoph Thoma verwiesen bei der Preisverleihung zudem darauf, dass auch der Bund seine Förderung für die Alpinale erhöht hat. „Es zeigt sich, dass Bludenz sich auf eine verlässliche Brücke nach Bregenz und zur Bundesregierung in Wien setzen kann“, so Thoma.
Gesundheitspolitik kann nur im Schulterschluss mit dem Land erfolgreich sein.
Dass die Stadt Bludenz auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg aufbauen kann, zeigen die verschiedensten gemeinsamen Initiativen. Das Land startet gerade den letzten Bauabschnitt beim Landeskrankenhaus. Bludenz kann somit auf eine optimale Gesundheitsversorgung setzen.
„Dass das Land zudem beim Krankenhaus eine vorgelagerte Primärversorgungseinheit mit Kassenärzten prüft, zeigt, wie wichtig die funktionierende Gesprächsbasis mit der Landesregierung ist“, ergänzt Landtagsabgeordneter Thoma. Diese Kommunikationsgrundlage muss auch für ein mögliches Gesundheitszentrum in der Spitalgasse gelten, das für alle Bürgerinnen und Bürger offen sein sollte.
Bildung als gemeinsame Aufgabe mit dem Land Vorarlberg
Bleibt ein Blick auf die verschiedensten Bildungsprojekte in Bludenz. Die anstehenden Schulbauten sind das eine, zudem kann auf den Bildungscampus Mitte verwiesen werden. Das Land Vorarlberg hat ein Projekt zur speziellen Unterstützung von „Schulen mit besonderen Herausforderungen“ gestartet. In den nächsten Jahren wird dabei Schulkulturarbeit in der Volks- und Mittelschule ebenso gestärkt, wie schulpsychologische Begleitung und die Beteiligung der Eltern am Schulleben.
Leave A Comment