Koalitionärer Kultur-Dialog der Kultursprecher
Präsident Manfred Morscher und Kassier Kurt Moll informierten die beiden Kultursprecher der VP- und Grünen-Landtagsfraktionen, Christoph Thoma und Bernie Weber, über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz.
Die Vorarlberger Museumswelt ist ein kultureller Ort der Begegnung und ein Beleg dafür, welche Bedeutung Ehrenamt für die Gesellschaft hat.
„Was der Verein hier leistet, ist sensationell. Mit viel Liebe zum Detail wird in der Museumswelt in verschiedensten Bereichen die Landesgeschichte aufgearbeitet.“
Neben der alten Wasserkraftanlage mit der historischen Schalttafel aus Marmor wird die Entwicklungsgeschichte der Elektrizität im Elektromuseum dargestellt. Im Jagdmuseum sind die Gäste eingeladen, sich mit aktuellen Herausforderungen der Jagd in Vorarlberg auseinanderzusetzen. Das Landesfeuerwehrmuseum und das Rettungsmuseum sind weitere selbständige Einrichtungen im Museumsareal. Vor allem die Fahrzeughalle im ehemaligen „Wollaschopf“ ist durch die Licht- und Klanginstallation ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Frastanzer Geschichte des Tabakanbaus und -konsums wird im 2017 eröffneten Tabakmuseum aufgearbeitet, während sich im Grammophonicum, ein visuelles und akustisches Panorama der frühen Phonotechnik entfaltet. Ein inspirierender Ort, wo Kulturvermittlung gelebt wird, und welcher exemplarisch für die Vielfalt der Vorarlberger Kulturlandschaft steht. Neu ist das wunderbare Kino, das auch für interessierte Cineasten offen ist.
Wir werden diese Dialog-Formate auch über den Sommer fortsetzen und dazu auch die Kultursprecher von SPÖ, FPÖ und NEOS einladen. Das ist ein wichtiger Wissenstransfer. So werden in den kommenden Wochen Gespräche mit dem Vorarlberger Architekturinstitut, den Bregenzer Festspielen oder beispielsweise den Montafoner Museen sowie dem Klostertal Museum stattfinden.
Leave A Comment