Politik findet nicht nur in Sitzungssälen statt, sondern vor allem dort, wo Menschen leben und arbeiten. Der direkte Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen sowie Institutionen steht dabei für ihn an oberster Stelle. Das zeigt einmal mehr, dass Bundes- und Landesmandatarinnen und -mandatare die sitzungsfreie Zeit während des Sommers nützen, um zuzuhören und nah bei den Menschen zu sein.

So wird Politik greifbar, nah am Leben und im offenen Dialog mit den Menschen vor Ort gestaltet.

„Nur so können wir als Bundesmandatare erfahren, welche Anliegen aktuell sind, wie die Stimmung in der Region ist und welche Herausforderungen auf Lösungen warten.“ (CT)

Bei zahlreichen Begegnungen in Lech, im Montafon, im Bregenzerwald, bei Hotel- und Gastronomiebetrieben, bei lebhaften Diskussionen mit Künstlerinnen und Künstlern und einem offenen Ohr für die Fragestellung von Gewerbe, Handwerk und Handel werden für die Themen gesammelt und dementsprechend abgearbeitet bzw. als wichtige Zukunftsmpulse aufgenommen. Sämtliche Erkenntnisse fließen in nachhaltige Entscheidungen und zukunftsweisende Projekte ein – sie sind die Grundlage, um Politik am Puls der Zeit und nah an den Menschen zu gestalten.

Die Sommertour 2025 macht deutlich: Gute Politik wächst aus dem Dialog. Sie entsteht, wenn zugehört und gemeinsam nachgedacht wird – gerade in Zeiten, in denen gesellschaftliche Spaltungen sichtbar werden.

„Wir müssen Brücken bauen und unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen.“ (CT)

Nur so wird es uns gelingen, gemeinsame Lösungen über Parteigrenzen und ohne ideologische Barrieren zu entwickeln.

Sommertour 2025 
Jazzbühne Lech / Atelierbesuh von Marbod Fritsch / Sommerausstellung Hoi bsundrig im Kloster Mehrerau / Alpinale Kurzfilmfestival / Surfmax in Hard / Velohotel in Hard / Felbermayer Hotel & AlpineSpa-Montafon, Gaschurn / Amrai Suites, Schruns / Alpenhotel Montafon, Schruns / Hotel Tannenbergerhof, Lech / Hotel Gotthard, Lech / Hotel Schwarzwand, Lech / Burghotel, Oberlech / Lech Zürs Tourismus GmbH / Buch und Spiele, Feldkirch / MAXUNDSTELLA, Feldkirch / Ur-Alp, Au / Gasthaus Nazes-Hus, Mellau / Gasthof Post, Stuben / Militärkommando Vorarlberg, Bregenz / Spiegel Fassaden, Koblach / Aqua Mühle, Frastanz / Greber Frucht Express, Frastanz / Neuhauser Holzbau, Nenzing / Ball, Ludesch / Biomasseheizwerk Lech / Ausstellungsfahrt im Rahmen des Walserherbst (Thüringerberg: Alter Konsum, Blons: Gast Adler, St. Gerold: Johannishof und ev. Scheune Lehen, Garsella: Stöbern & Staunen im Gemsle)