Christoph Thoma Blog
Buggla: Handwerk, Musik und Gemeinschaft im Großen Walsertal
Das diesjährige Musikfest im Großen Walsertal steht ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: 100 Jahre [...]
Demokratiebildung im Rampenlicht: Junge Talente im Parlament geehrt
Mehr als 100 DemokratieWERKstatt-Profis in Wien geehrt […]
Tradition, Innovation und Regionalität
Drei Leuchtturmprojekte zeigen, wie Tradition, Innovation und Regionalität den Bregenzerwald prägen: Erste Kultur der Vorarlberger [...]
Großes Interesse beim 1. Bundesratsdialog
Bundesratsdialog im Zeichen von Transparenz und politischer Realität […]
Wer nur Überschriften liefert, kann kein Land führen
Jetzt handeln – mit Verantwortung und einem klaren Blick nach vorn: Dazu ist die FPÖ [...]
Kultur als Kraftwerk: Wie Großevents Städte prägen und antreiben
Kulturveranstaltungen sind weit mehr als bloße Unterhaltung – sie sind kraftvolle Impulsgeber für Wirtschaft, Gesellschaft [...]
Zukunft der Kulturpolitik im Zeichen von Digitalisierung
Bundesrat im Bundesland (19.05.2025): Digitalisierung im Kulturbereich ist kein Selbstzweck, sondern ein Hebel für strukturelle [...]
Stärkung der Kultur: Fokus auf Regionen und kulturelle Bildung
Pressemeldung/14.05.2025 Bundesrat Christoph Thoma mit konkreten Fragen zur kulturpolitischen Entwicklung Österreichs an die Bundesregierung im [...]
Demokratiewerkstatt: Politische Partizipation spielerisch erproben
Demokratie erleben: Die Demokratiewerkstatt des Parlaments […]
175 Jahre Hatler Musig – ein klingendes Jubiläum im Kulturhaus Dornbirn
Es gibt Abende, an denen Musik nicht nur erklingt, sondern Geschichte erzählt – so geschehen [...]
„tuten & blasen“: 100 Jahre Vorarlberger Blasmusikverband
Ein Blick auf Tradition und Relevanz des Blasmusikwesens in Vorarlberg […]
PLACE BRANDS: Buchpräsentation am 24. Jänner um 19 Uhr im Bludenzer Löwen
Ob Städte, Plätze oder Regionen: Orte konkurrieren um Einwohner:innen, Firmen, Fachkräfte und Reisende, um Talente [...]