KulturLEBEN kommt zurück nach Bludenz … Kultur.LEBEN steht für Kulturgenuss und soziales Engagement.
Eine Reihe hochkarätiger KünstlerInnen und Persönlichkeiten konnten für Auftritte in Bludenz gewonnen werden. Zahlreiche KünstlerInnen aus dem In- und Ausland bereichern das Programm der Remise. Initiatorin des Projekts und Leiterin seit Beginn der Veranstaltungsreihe ist Maria Müller. Ihr obliegen die Gesamtverantwortung, die inhaltliche Konzeption und die Kontaktpflege zu den KünstlerInnen. Der gesamte Erlös kommt des Caritasprojekt „Hanna Teshomes Waisenhaus“ zugute.
Angelika Kirchschlager & Rainer Honeck, Klaus Maria Brandauer, Alfred Komarek, Altenberg Trio, Cornelius Obonya, Stermann & Grissemann, Roland Neuwirth & Extremschrammeln, Katharina Stemberger, Reinhard Haller, Michael Köhlmeier, Alexander Swete & Martin Schwarz und Mike Supancic
Ich versuche mir gerade in Erinnerung zu rufen, wie und in welchem Stil im Dezember 2013 IG-nahe Kulturschaffende behauptet hatten, in Bludenz sei kulturell nichts los, Ja,  Kultur kann immer „nur“ aus dem Boden wachsen lassen, das ist ein richtiger Ansatz, den man „auch“ forcieren sollte – Teilhabe, wie das neudeutsch so schön heißt. Es darf aber auch ein Programm angeboten werden, das große Namen präsentiert, das „hoffentlich“ dann auch volle Säle hat. Das hat nichts mit Repräsentationskultur zu tun, es gibt ein Publikum, das große Namen und das traditionelle Kulturangebote will, und dafür steht KulturLEBEN, und mit Verlaub, die oben genannten Namen sind allesamt (Welt)-Stars, hier darf sich die Alpenstadt schon etwas stolz fühlen, das im Angebot zu haben.
Beides hat Platz nebeneinander, beides muss in der Remise Raum finden, schön, dass Maria Müller und ihr Angebot den Weg zurück nach Bludenz gefunden haben.