Ob Städte, Plätze oder Regionen: Orte konkurrieren um Einwohner:innen, Firmen, Fachkräfte und Reisende, um Talente und Investitionen. In diesem Wettbewerb, in dem es um nicht weniger als die Zukunftsfähigkeit von Orten geht, spielt der Faktor „Marke“ eine zunehmend wichtige Rolle. Aber wie werden Orte zu starken Marken? Wie können Räume an Strahlkraft gewinnen und Emotionen erzeugen – wie können Orte Menschen faszinieren?
Mit diesen Fragen haben sich wir uns mit einem neuen Fachbuch beschäftigt, PLACE BRANDS – wie Orte zu starken Marken werden, herausgegeben von Peter Pirck, Thorsten Kausch, Peter Strahlendorf und Christoph Thoma
Am 24. Jänner präsentieren wir das Buch um 19 Uhr im Bludenzer Gasthof Löwen.
„Das hochwertig produzierte Buch enthält zum einen grundlegende Beiträge zu Strategie und Management von Place Brands, die das Verständnis für die besonderen Herausforderungen der Markenführung von Orten schärfen und bewährte Methoden und Strategien vermitteln.“
Wertvolle Einblicke in die Praxis liefern darüber hinaus 21 spannende Fallbeispiele hochkarätiger Autoren aus Sport, Kultur, Tourismus, Wirtschaft und Wissenschaft. Dabei geht es neben Stadtmarken, u.a. auch um (Metropol-)Regionen, Bundesländer, Innenstädte sowie Festivals und Veranstaltungen als Marken.
Das Buch richtet sich vor allem an Marketing-Praktiker im Bereich von Place Brands sowie Verantwortliche aus Politik und Verwaltung, aber auch an Unternehmer:innen und Vereinsakteur:innen, die sich mit Marke und Positionierung auseinandersetzen.
Leave A Comment