Die Vereine sind wichtige Säulen des Zusammenlebens. Zahlreiche Veranstaltungen dokumentieren das Woche für Woche. Mit der Schaffung eines Vereinsressorts kann das soziale und generationenübergreifende Miteinander weiter verbessert werden.
Mit der Schaffung eines Vereinsressorts war klar, dass wir den Austausch mit den 160 Bludenzer Vereinen intensivieren. Beratung bei Veranstaltungen, Jugendförderung, die Bereitstellung des Vereinsbusses oder beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit der Vereine sind zentrale Herausforderungen.
Ehrenamtliches Engagement geht jedoch weit über die traditionelle Vereinsarbeit im Sport-, Kultur- und Sozialbereich hinaus. Viele Menschen wollen einfach nur helfen, manche wollen Ihr Wissen weitergeben, andere sehen die Chance, sich an der Gestaltung Ihres Lebensraumes zu beteiligen. Das gilt für alle Generationen, das gilt in der Flüchtlingshilfe genauso, wie beispielsweise im Pflegebereich.
Wir werden weiter Themen ansprechen und vor allem Projekte umsetzen. Im September wird es erstmals einen Fokus auf Gesellschaftsspiele mit der Ludothek geben, ebenso entsteht mit den Jugendgruppen der Feuerwehren, des Roten Kreuzes und der Wasserrettung eine Präsentationsplattform, denn gerade unsere Vereine sind maßgeblich für die Jugendarbeit in Bludenz verantwortlich.
Woodrock lebt von Rockmusik und dem Ort: 2018 soll es für wieder einen unverwechselbaren Standort für dieses großartige Jugendkultur-Festival geben …
Auch die Zusammenarbeit mit Villa K soll mit einer langfristigen Kooperationsvereinbarung gestärkt werden. Wenn es nach mir geht, dann findet die Downtown-Ausgabe von Woodrook heuer einmalig in der Innenstadt stattfinden solle.
Dieses Festival lebt von Rockmusik und Festivalambiente. Hinterplärsch war ideal, geht aber auf Grund der Rodelbahn nicht mehr. Trotzdem werde ich in meiner Funktion als Kulturstadtrat mit den Verantwortlichen diesen Jugendkulturevents über alternative Standorte für 2018 sprechen.
Leave A Comment