Österreich braucht eine Veränderung
Ich bin persönlich froh, dass es mit dieser aktuellen SPÖ keine Zusammenarbeit mehr gibt. Jetzt schon wieder alles schlecht zu reden, ist jener Stil, den die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wollen. Das haben wir auch über Wochen im Wahlkampf immer wieder bei den unzähligen Bürgergesprächen mitgenommen.
Aber es gilt natürlich auch die neue Bundesregierung zu beobachten. Und ich hoffe, dass mit Gernot Blümel ein Kulturminister sein Amt antritt, der weit über Wien hinaus Kulturpolitik auch für kleine Regionen und Städte macht. Aber dazu gesondert in den nächsten Tagen.
Zur Bludenzer Stadtpolitik: Budget 2018
Es könnte immer mehr gehen, es könnte immer mehr investiert werden, andere Schwerpunkte definiert werden. Aber Mut heißt auch nein zu sagen. Nein zu Populismus, nein zu nicht realisierbaren Ideen, nein zu Versprechungen, die nicht einzuhalten sind.
Ich persönlich würde mir wesentlich mehr Budget im Bereich der Digitalisierung wünschen, ich würde auch verstärkt Quartiersbetrachtungen oder proaktive Quartiersentwicklung sowie professionell begleitete Bürgerbeteiligung machen, aber es gibt nur mal Pflichtaufgaben, wie beispielsweise der Sozialfonds oder die Gesundheitsvorsorge (Beitrag an die Landeskrankenhäuser), die in den letzten Jahren massivst gestiegen sind. Trotzdem sind das deutliche Signale für das Zusammenleben und das Engagement für die Bürgerinnen und Bürger.
Unserem Finanzstadtrat Gerhard Krump ist ein absolut gutes Budget 2018 gelungen.
Einige Kennzahlen der Bludenzer Kultur- und Vereinspolitik 2018:
- Der Verein allerArt erhält inkl. einer Sondersubvention für das 30-Jahr-Jubiläum EUR 63.500,- und kann damit die Leinwandlounge, die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik, das wunderbare Galerieprogramm oder Kopfsprung auch 2018 anbieten. Zudem haben wir hier erstmals eine 3-Jahres-Förderung einstimmig in der Stadtvertretung am 14. Dezember 2017 beschlossen.
- Rund EUR 160.000,- stehen zudem dem Eigen- und Kooperationsprogramm (inkl. Kultur.Leben) des neuen Bludenzer Kulturbüros zur Verfügung.
- Die 8. KulturNacht beläuft sich auf EUR 16.000,-. Diese findet am 8. Juni 2018 statt.
- Erfreulicherweise werden auch rund EUR 140.000,- in den Stadtsaal investiert, um auch weiterhin einen großen Kultursaal im Angebot zu haben.
- Die Musikschule Bludenz ist der Stadt Bludenz mehr als EUR 500.000,- wert. Ein Bekenntnis zu kultureller und musischer Bildung.
- Das gesamte Jugendangebot der Stadt beläuft sich auf rund EUR 415.000,-. Alleine rund EUR 250.000,- erhält die Offene Jugendarbeit, unsere Villa K, die einen wesentlichen Beitrag für ausserschulische Jugendbetreuung leistet.
- Die Bludenzer Vereine erhalten Förderungen in der Höhe von EUR 214.600,-.
- Zusätzlich beläuft sich die Bludenzer Sporttförderung auf EUR 519.000,-, was auch den Bludenzer Vereinen zu Gute kommt.
- Die Bereitstellung unserer Sportanlagen beläuft sich auf rund EUR 390.000,-. Ebenfalls eine Bekenntnis zu Ehrenamt, Vereinswesen und Gesundheit.
Zudem gibt es im Vereinsressort einen neuen Budgetansatz über EUR 5.000,- gibt, der Kleinprojekte der Bludenzer Vereine ermöglichen soll. Ein Beleg dafür, dass wir das Ehrenamt weiter stärken.
Ich freue mich auf das neue Jahr und werde gemeinsam mit dem Team der Bludenzer Volkspartei, dem Kulturausschuss, dem Kulturbeirat und insbesondere dem Kulturbüro sowie allen 160 Vereinen die Stadt gestalten.
Leave A Comment