Ein reichhaltiges und vielseitiges Kulturleben in Städten stellt nicht nur einen bedeutenden Standortfaktor dar, sondern trägt auch wesentlich zur Lebensqualität bei.
Wir werden die Bludenzer Jazz Festivals aus den Jahren 2007 bis 2010 wieder aufnehmen und mit dem Jazz & Groove-Format zusammenführen.
Wir hatten in Bludenz wunderbare Jazz-Formate rund um Lorenz Raab, die Jazzwerkstatt Wien, Ulrich Drechsler oder Uri Caine, ebenso unvergessen sind die Ö1-Jazznächte oder die Residenzen des Jazzorchesters Vorarlberg. Und es war immer ein Ziel von Bludenz Kultur jungen Vorarlberger Jazzmusikerinnen und Jazzmusikern eine Bühne zu bieten.
Spätestens 2018 werden wir dies neu definieren. Dabei soll auch die Bludenz Big Band Union rund um Cenk Dogan und Lukas Morre im Fokus stehen.
Konzerte im öffentlichen Raum, bei freiem Eintritt schaffen Begegnungen mit Musik, regen zu Gesprächen an, fokussieren den Ort, wo das Konzert stattfindet und kann zu einem einmaligen Erlebnis werden. Und zudem kann in einem klassischen Public-Privat-Partnership-Modell auch Wirtschaft, Gastronomie mit Kunst, im konkreten Fall und Stadtverwaltung zusammengeführt werden. Wer A sagt, muss liefern, wir fördern das Miteinander und wollen die perfekten Rahmenbedingungen schaffen.
Vorarlberg braucht wieder eine großes Jazz Festival im öffentlichen Raum, da könnten wir uns in Bludenz ein Alleinstellungsmerkmal aufbauen. Und die Idee der Zusammenführung von regionalen Musiker/innen und Gästen soll auch der heimischen Jazzszene dienen. Daher gehen wir davon aus, dass auch das Land Vorarlberg, die Kulturpolitik des Landes, Interesse an der Aufwertung des Standortes Bludenz hat.
Leave A Comment