Es gilt zum Jahresende innezuhalten, dankbar über das Erreichte zu sein, darüber nachzudenken, was gelungen, was nicht gelungen ist, daraus die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen und folglich bereit zu sein, für neue Herausforderungen und ggf. auch Fehler zu korrigieren.

Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bludenz und auch der Region für die vielen Begegnungen im Jahr 2018. Wir werden mit Hochdruck auch im Jahr 2019 für Sie da sein.

Einige Höhepunkte des Jahre 2018:
Neujahrskonzert des Jugendsinfonieorchesters 2018 . Kabarett mit Maria Neuschmied . 30 Jahre allerArt . 20 Jahre Remise Bludenz . Tag der offenen Tür der Kinderbetreuungseinrichtungen . Rungeliner Maskenlauf . Fasant total sowie der große Jöri-Umzug im Städtle . Verein Motiv: Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran . Fastenpredigt mit Bischof Benno Elbs und Kaplan Mathias Bitsche in der Laurenituskirche . 8. Bludenzer KulturNacht . Bludenzer Fahrradbörse . Bludenzer Klostermarkt . Eröffnung des Bludenzer Christkindlemarkt . Heilger BimBam, der andere Christkindlemarkt . Adventmarkt der Caritas . Adventmärktle der Franziskaner im Kloster . Adventmarkt im Sonnengarten . Alpinale Ländle-Tour und Alpinale Halloween-Party . Oktoberfest und Weihnachtsfeier des Seniorenclub Bludenz . Lehrerkonzert der Musikschule Bludenz . Delegation aus unserer Partnerstadt Plettenberg . Tag der offenen Tür der Musikschule Bludenz . Ehrungsamt für Bludenzer Funktionäre des Landes in Nüziders . Fastenbrechen bei atib Vorarlberg . 30 Jahre Valsugana mit dem Coro Valsella und der Sängerrunde Bludenz . Freilandschau des Rassekleintierzuchtvereins Bludenz . Besuch eines Monatstreffens des Rassekleintierzuchtvereins Bludenz . Pfarrfest Herz Mariae mit der Singgemeinschaft Bings . Mühlgässlar Sommernachtsparty . Bezirksfeuerwehrfest in Stallehr . Restaurierung des Riedmiller-Denkmals . Raumbild 2030 (Stadtspaziergang) . Gartenfest der Caritas . Kulinarische Stadtführung . Mühlgässlar Modefest . Bludenzer Erntedankmarkt . Klostertalmarkt in der Sturnengasse . Ehrungsabend des Vorarlberger Blasmusikverbandes in Nenzing . 25 Jahre Special Olympics in Nenzing . Kolping-Jahresgedenken im Franziskanerkloster
Sport in Bludenz wird insbesondere von unseren aktiven Sportvereinen präsentiert:
Bludenz läuft 2018 (City Walk) . Stadtschüler/innenmeisterschaft . Eröffnung des neuen Schützenheim Bürs . Vereinsmeisterschaft der Turnerschaft in der Wichner Turnhalle . 1. Rudi Sturm-Gedächtnismeeting . U12-Leichtathletik-Landesmeisterschaft in der Sparkassen Arena . Diezano-Cup der Rätia Bludenz . Landesmeisterschaft der Wasserrettung Bludenz im neuen Valblu . Reitturnier Lorüns mit unserem Reitclub . Kleinfeld Fußballturnier der Dorfgemeinschaft Brunnenfeld . Jagdturnier des BSC Bludenz . Spatenstich für die neue Rodelbahn . Einhornpokal des BGC Bludenz . Nikolausturner der Turnerschaft . Vereinsmeisterschaft des WSV Bludenz
Kultur in Bludenz, in der Remise, im öffentlichen Raum, von unseren Vereinen und auch in der Kulturregion:
Fierobad-Jazz . Jazz & Groove-Festival . Kultur.Leben . Latin Jazz Messe mit Gioia in der Laurentiuskirche . Vorarlberger Architekturtage . Tag des Denkmals (u.a. mit der Lorünser Villa) . Reiseziel Museum im Stadtmuseum . 175 Jahre Stadtmusik Bludenz (Festführer bei der Harmoniemusik Bings) . Woodrock . Konzert der Militärmusik Vorarlberg in der Villa Falkenhorst . Bludenz Big Band Union . Eurofilm-Festival des Filmclub Bludenz . Städtlefrühschoppen mit der Bauernkapelle Bludenz . Böhmisches Herbstfest der Bauernkapelle  . Probenbesuch beim Kirchenchor Heilig Kreuz . Cäciliakonzert der Stadtmusik . Cäciliakonzert der Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders . Funkensonntag sowie Funkentour Bludenz, Braz und Rungelin . 3. Vereinsabend (mit dem Büro für Zukunftsfragen) . 4. Vereinsabend als Danke-Abend für das Engagement für Bludenz Muttertagskonzert der Harmomiemusik Bings-Stallehr-Radin . Vereinslättleschießen der Funkenzunft Braz . Frühschoppen der Harmoniemusik Bings-Stallehr-Radin . Lange Nacht der Museen . Präsentation des 2. Namibia-Filmes . Freiraum / Öpfelschnitz . Freiraum / Auf einen Schwatz mit Flo . Lesung mit Rainer Juriatti und Philipp Lingg in Nüziders . Markt der Kulturen . 3. Vorarlberger Zeigeschichtetag . Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik . 10 Jahre Senecura . Eröffnung der neuen Mittags- und Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Obdorf . Adventbesinnung im Franziskanerkloster . Adventmatinée von Gioia . Sonus Brass und Vocale Neuburg in Nüziders . Brass Adventure in Bürs (Tal schafft Kultur) . Kultureller Frühling in Vorarlberg (DiskursDirekt) . Leinwandlounge
Eröffnungen und Betriebsbesuche gehören dazu und ermöglichen einen Dialog für den Standort:
Wünderla . Stadthaus 39 mit Primus Immobilien . Kino Bludenz . Heinrich Manahl GmbH . Räthikon Invest . Zimmerei Neyer . BROTbar . Valblu Saunalandschaft
Ausstellungen, insbesondere vom Verein allerArt in der Galerie in der Remise:
Kunstankäufe des Landes . Ingo Springenschmid Gedächtnisausstellung . Flatz . 200 Jahre Getzner mit Heidi Comploj und Michael Mittermeyer . Heidrun Sandbichler
18 Jahreshauptversammlungen im Jahr 2018, vielen Dank den Vereinen für das Engagement für das Zusammenleben:
Sängerrunde Bludenz . Stadtmusik Bludenz . Turnerschaft Bludenz . Musikverein Braz . Schwimmclub Bludenz . Rätia Bludenz . Bahnengolfclub Bludenz . Kolping Bludenz . Trachtengruppe Bludenz . Liederkranz Bludenz . Bogenschüzenclub Bludenz . TriTeam Bludenz . BMX Club Bludenz . Funkenzunft Bludenz . Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin . Funkenzunft Rungelin . Bergrettung Bludenz. Gioia Bludenz
Dialog über die Zukunft unserer Schulen und Kulturangebote für Schulen:
Volksschule Ausserbraz . Volksschule Mitte . Bundesgymnasium Bludenz
Kultur für Bludenz – kulturpolitische Verantwortung für Bludenz:
Kulturfabrik 2030 mit Werkstattgespräch, Open Space sowie öffentlichen Diskussionen/Bürgerbeteiligung
Stadtlabor mit Konkretisierung der Museumsstrategie
Zwei Sitzungen des Kulturausschusses des Österreichischen Städtebundes (Wien und Villach)
Bludenzer Kulturtreff im Wein.Punkt
Überarbeitung der städtischen Förderrichtlinien
4 Sitzungen des städtischen Kulturausschusses
Implementierung des neuen Kulturbeirats (Beschuss der Statuten durch den Stadtrat im Jänner 2019)
Netzwerkgespräche als Chance Bludenz auch über die Grenzen zu positionieren:
Seniorenclub Bludenz . Kulturämter der Städte Bregenz und Bludenz . Kulturforum der Internationalen Bodenseekonferenz in Dornbirn . Österreichischer Städtetag, Feldkirch . Vorarlberger Landestheater. Regio Walgau . Neujahrsempfang der Stadt Feldkrich . Plattform Kultur und Tourismus des Landes in der Klarenbrunnfabrik . Ortsteilgespräche im Café Meran, Eichamt und in der Traube Braz