Christoph Thoma Blog
Ehrenamt und freiwilliges Engagement für Bludenz
Die Bludenzer Vereine und alle freiwillig engagierten Bürgerinnen und Bürger leisten einen großartigen Beitrag für [...]
Dialogtour mit Bludenzer Betrieben
Gemeinsam mit Bundesrätin Martina Ess besuchten Wirtschaftsstadtrat Hans Bandl und Stadtrat Christoph Thoma diese Woche [...]
Denken und Planen: Stadtentwicklung
Denken und Planen. Es geht darum, diejenigen zu sehen, die später in der gebauten Umwelt [...]
Die Bludenzer Vereine im Fokus
Seit der Bestellung von Christoph Thoma zum Bludenzer Vereinsstadtrat konnte der Service für die Bludenzer [...]
Verbesserungen für den Bludenzer Stadtbus
Die Verbesserung der Infrastruktur für den Stadtbus ist ein zentrales Anliegen der Stadt Bludenz. [...]
Mit Kunst Leerstand bespielen: Wahrnehmung #fürbludenz schärfen …
Leerstehende Geschäftsflächen und Privatwohnungen wurden zu temporären Begegnungsorten: KünstlerInnen, Kulturschaffende und engagierte BürgerInnen übernahmen die [...]
Kultur als gemeinsamer Antrieb: Kulturstrategie für den Vorarlberger Süden
Die Kulturfabrik zur Erarbeitung einer gemeinsamen Kulturregion nimmt konkrete Formen an. […]
Rechter Mob in Chemnitz
Stadtfest. 875 Jahre Stadtjubiläum. Ein schreckliches Attentat, ausserhalb des Stadtfestgeländes, mitten in der Nacht, zu [...]
Bludenz aktuell: Kultureller Aufwind für Bludenz
Erlebnis – Austausch – Diskurse (Auszug aus der Sommerausgabe des Bludenz aktuell, Juli/2018) [...]
Mein letztwöchiges Interview im Bludenzer Anzeiger …
Bludenz nimmt gegenüber den anderen Vorarlberger Städten eine etwas stiefmütterliche Rolle ein. Hinkt das Alpenstädtle [...]
Im Süden was Neues: Interview in der Zeitschrift Kultur / Mai 2018
Aktive Kulturpolitik und Bürgerbeteiligung in Bludenz […]
Kulturfabrik als Impuls für das Zusammenleben
Kulturpolitische Leitplanken für die kommenden Jahren werden umgesetzt. […]