Bürgerbeteiligung anzukündigen ist das eine, sie umzusetzen das andere. Christoph Thoma hat nicht nur den Bludenzer Kulturbeirat ins Leben gerufen, der am kommenden Donnerstag seine erste Arbeitssitzung abhalten wird, sondern startet noch im Herbst Gespräche mit den Sportvereinen zur Verbesserung der Bludenzer Sportstätten. All diese Maßnahmen sind wohl vorbereitete Bürgerbeteiligungsmaßnahmen.

„Im Vor-Wahlkampf Bürgerbeteiligung anzukündigen, ist einfach, sie jedoch gewissenhaft vorzubereiten und konkret umzusetzen, das andere“, erklärt Stadtrat Christoph Thoma seine Vorhaben für die kommenden Monate.

Stadtpolitiker sind heute eine Art Stadtkuratoren, die Prozesse begleiten, die richtigen Fragen stellen und sich eine breite Meinung der Bürgerinnen und Bürger abholen. Politik hat jedoch auch Verantwortung zu tragen, Entscheidungen zu treffen und in Folge auch eine Haltung einzunehmen. Das erwarten sich die Bürgerinnen und Bürger.

Die Bludenzerinnen und Bludenzer bekommen mit diesen Maßnahmen mehr Einfluss auf die Entwicklung ihres eigenen Lebensraumes. Aktive Bürger sind extrem wichtig zur Weiterentwicklung des Gemeinwesens. Für mich sind diese Gespräche ein Beweis dafür, dass unsere Demokratie lebt. Denn immer mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene möchten sich in ihrem Umfeld einbringen und mitgestalten.

„Wir kommen zu Euch“, lautet das Motto der kommenden Wochen. Nach rund 60 Betriebsbesuchen seit 2016 finden in den nächsten Wochen zahlreiche Gespräche in den Stadtteilen statt.

  • Freitag, 20. September 17:00 Uhr, Tränkeweg
  • Freitag, 20. September 18:30 Uhr, Maierhof
  • Freitag, 27. September, 17:00 Uhr, Café Meran
  • Donnerstag, 10. Oktober, 18:00 Uhr, Werdenbergpark
  • Freitag, 11. Oktober, 17:00 Uhr, Im Kreutz