Eine starke Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze bilden die Grundlage für die hohe Lebensqualität in der Stadtregion Bludenz, Bürs und Nüziders. Dies gilt es auch in der aktuellen Debatte über den Klimawandel immer wieder vor den Augen zu halten.
Der wunderbare Erntedankmarkt in Bludenz sowie der 1. Nüziger Herbstmarkt, die beide letztes Wochenende stattfanden, zeigen, wie wichtig die Förderung von Regionalität ist. Mit dem Kauf regionaler, saisonaler Produkte tun wir uns, den heimischen Erzeugern und dem Klima etwas Gutes, denn der KlimawandeI und der Umweltschutz sind wesentliche Herausforderungen unserer Generation und sollen hinkünftig noch stärker regional thematisieren wird.
Beispielsweise werden immer mehr Waren schneller neu gekauft und alte rasch entsorgt, obwohl sie oft noch brauchbar wären. Durch Weiter- und Wiederverwendung kann eine rohstoff- und energieintensive Neuproduktion eingespart und der Müllberg reduziert werden. Die Bludenzer Repaircafés, die auch über die Stadt hinaus Nachahmung finden, leisten folglich einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung und zum Umweltschutz.
Heute geht es darum unseren Wohlstand und die hohe Lebensqualität ohne Umweltzerstörung zu sichern. Das liegt auch im Ermessen eines jeden einzelnen, hier einen Beitrag zu leisten, zu Hause und am Arbeitsplatz.
Der bewusste Umgang mit Fragen des Klima- und Umweltschutzes sind zentrale Kulturtechniken.
Es muss auch ein Ziel sein, dass kürzere Stadtfahrten umweltverträglicher, sprich mit dem Stadtbus, dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt werden. Damit kann jeder Bürger einen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.
Leave A Comment