Ein modernes Stadtmarketing setzt auch auf ein zeitgemäßes Wirtschaftsservice, das eine zentrale Anlaufstelle für Fragen von zukunftsorientierter Standortentwicklung ist. Egal ob bei Betriebsansiedelungen oder -erweiterungen, Beratung bei Unternehmensgründungen oder schlichtweg Fragen zur Standortpositionierung.

Wirtschaftsservice kann ein wesentlicher Treiber von Stadtentwicklung sein, insbesondere der Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Kultur- und Kreativwirtschaft zählen zu den dynamischsten Wirtschaftssektoren unserer Zeit. Ob Werbung, Design, Musik, Literatur, Pressearbeit/Agenturwesen, Kunst oder Architektur, und Mode – mit diesen Produkten und Dienstleistungen prägen die Unternehmerinnen und Unternehmer in diesen Märkten das wirtschaftliche und kulturelle Zeitgeschehen. Auch in Bludenz, hier gilt es in den kommenden Jahren eine kreativ-freundliche Atmosphäre und einen Mehrwert für die Stadtregion zu stiften. Ein möglicher Treiber diese Entwicklung könnte ein Co-Working-Place sein, der genau diesen Branchen Vernetzung, Diskurs und ökonomische Effekte bieten kann.

Standortberatung

Wirtschaftsservice ist Berater für Handel, Gewerbe, Industrie und Dienstleistung. Insbesondere für Betriebsansiedelung braucht Bludenz eingespieltes Beratungskonzept, um Unternehmen, die sich neu in Bludenz niederlassen möchten. Dabei gilt der Fokus allen behördlichen Genehmigungen, Problemen oder Fragen, die mit der Stadtverwaltung oder anderen Behörden zu regeln sind. Bei Themen wie Flächenerschließung, Baugenehmigung, Betriebserweiterung, Stellplätzen oder Genehmigung zur Aufstellung von Werbetafeln muss die Stadt bzw. das Stadtmarketing mit einer Abteilung Wirtschaftsservice zum Dienstleister für den Weg durch die Ämter werden.