Die COVID-19-Pandemie hat die Möglichkeiten für Sport und Bewegung massiv eingeschränkt. Und nicht nur das: Die Vereinsaktivitäten wurden auf den Prüfstand gestellt. Keine Probentätigkeit für Kulturvereine, keine oder stark eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten im Sport, erschwerte Bedingungen im sozialen Bereich. Gerade der Sport leistet jedoch einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsvorsorge.

Die Initiative „vorarlberg >>bewegt“ beweist seit vielen Jahren, dass das Bewusstsein der Vorarlberger Bevölkerung für Bewegung und Gesundheit sensibilisiert wird. Gerade Sport und Bewegung sind in unserer Alpenregion ein wichtige Freizeitbeschäftigung, mit der wir unsere geistige und körperliche Fitness stärken können.

„Ich habe mich selbst in den letzten Monaten mit viel Bewegung in der Natur fit gehalten hat. Insbesondere der Winterkodex Vorarlberg in den Skigebieten funktioniert!“

Im Jahr 2021 stehen, vorausgesetzt die Corona-Pandemie lässt das zu, wieder zahlreiche Sportevents in Bludenz und der Region auf dem Programm. Ein Höhepunkt wird „Bludenz läuft“ am 4. Juli 2021, wo wiederum zahlreiche Läuferinnen und Läufer die Alpenstadt zum Laufsport-Mekka des Landes machen werden. 2020 musste das Laufevent auf Grund der Pandemie abgesagt werden. Wir können froh sein, dass der ULC Bludenz mit Obmann Richard Föger wieder die Region bewegen wird.

Bereits am 27. Juni findet im Bludenzer Stadion das Landesjugendturnfest statt. Weit über 1200 Turnerinnen und Turner werden dabei Kraft und Beweglichkeit beim Turnen, Schnelligkeit in der Leichtathletik und tänzerischen Ausdruck in der Rhythmischen Gymnastik zum Ausdruck bringen. Organisiert wird dieses Sportereignis von der Turnerschaft Bludenz mit Obmann Bertram Summer an der Spitze.

Bleibt zu hoffen, dass mit dem Ende des Lockdowns und durchdachten Sicherheitskonzepten gerade der Vereinssport zeitnah wieder möglich sein wird, denn „schlussendlich gilt: Mens sana in corpore sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“, schließt Thoma.