Bürgerbeteiligung gut vorbereiten und konsequent umsetzen
Bürgerbeteiligung anzukündigen ist das eine, sie umzusetzen das andere. Christoph Thoma hat nicht nur den Bludenzer Kulturbeirat ins Leben gerufen, [...]
Bürgerbeteiligung anzukündigen ist das eine, sie umzusetzen das andere. Christoph Thoma hat nicht nur den Bludenzer Kulturbeirat ins Leben gerufen, [...]
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Kulturraum. Die Erarbeitung einer kulturellen Landkarte bietet einen Blick auf das kulturelle Geschehen, definiert kulturell [...]
Städte, Gemeinden, regionale Verbände, Bundesländer bis hin zur Österreichischen Bundesregierung sprechen von Kulturstrategien. Alle vereint, dass eine sinnvolle und professionell [...]
Der Bludenzer Stadtrat hat in der Sitzung vom 10. Jänner 2019 einstimmig beschlossen, einen überparteilichen und unabhängig agierenden Kulturbeirat ins [...]
Verwende, was du hast! Wir freuen uns auf das erste Bludenzer USE WHAT YOU HAVE-Festival vom 31. Mai bis 2. [...]
Gesellschaften, Städte und ländliche Regionen unterliegen soziologischen Trends. Sie verändern sich entlang gesellschaftlicher Leitlinien wie Demographie, Migration, Digitalisierung oder Wertewandel. [...]
Im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs mit der Sparkasse Bludenz und dessen Vorstandsvorsitzenden Christian Ertl wurden einige kulturellen Höhepunkte der kommenden Monate [...]
Bludenz ist in Bewegung. Die vielen Begegnungen, Gespräche und Anregungen verdeutlichen das eindrucksvoll. […]
Die Bludenzer Vereine und alle freiwillig engagierten Bürgerinnen und Bürger leisten einen großartigen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben. Egal ob [...]
Denken und Planen. Es geht darum, diejenigen zu sehen, die später in der gebauten Umwelt leben, diese nutzen und schlussendlich [...]