Stadtmanagement: Neue Wege der Stadtentwicklung
Städte lassen sich nicht mehr von oben herab entwickeln. Bottom up, wie es so schön heißt, von unten nach oben, [...]
Städte lassen sich nicht mehr von oben herab entwickeln. Bottom up, wie es so schön heißt, von unten nach oben, [...]
Bewerbungsprozesse zur Europäischen Kulturhauptstadt beschäftigen mich seit Herbst 2014. Damals in Berlin, bei der Preisverleihung des Kulturmarken Awards 2014, hatte [...]
Stadtentwicklung, insbesondere Stadtbelebung, ist eng an Entwicklungen im Einzelhandel gekoppelt, denn dieser prägt das Bild von Innenstädten und bildet die [...]
Das 35. ALPINALE Kurzfilmfestival wird nach 16 Jahren in Nenzing von 11. bis 15. August 2020 vor und in der [...]
Bürgerbeteiligung anzukündigen ist das eine, sie umzusetzen das andere. Christoph Thoma hat nicht nur den Bludenzer Kulturbeirat ins Leben gerufen, [...]
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Kulturraum. Die Erarbeitung einer kulturellen Landkarte bietet einen Blick auf das kulturelle Geschehen, definiert kulturell [...]
Städte, Gemeinden, regionale Verbände, Bundesländer bis hin zur Österreichischen Bundesregierung sprechen von Kulturstrategien. Alle vereint, dass eine sinnvolle und professionell [...]
Der Bludenzer Stadtrat hat in der Sitzung vom 10. Jänner 2019 einstimmig beschlossen, einen überparteilichen und unabhängig agierenden Kulturbeirat ins [...]
Verwende, was du hast! Wir freuen uns auf das erste Bludenzer USE WHAT YOU HAVE-Festival vom 31. Mai bis 2. [...]
Gesellschaften, Städte und ländliche Regionen unterliegen soziologischen Trends. Sie verändern sich entlang gesellschaftlicher Leitlinien wie Demographie, Migration, Digitalisierung oder Wertewandel. [...]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen