Erlebnis – Austausch – Diskurse
(Auszug aus der Sommerausgabe des Bludenz aktuell, Juli/2018)


Es ist immer wieder faszinierend bei den vielen Veranstaltungen und Begegnungen der Bludenzer Vereine und Kulturakteure dabei sein zu dürfen. Was sich in den letzten Wochen und Monaten abgespielt hat, spiegelt das großartige kulturelle und gemeinschaftliche Engagement für Bludenz und die Region wider.

8. Bludenzer KulturNacht

Mein Dank gilt den rund 500 Akteuren der Bludenzer KulturNacht. Das war einmal mehr ein Bekenntnis zu Kunst und Kultur. Ich möchte an dieser Stelle aber auch die beiden Kirchenkonzerte von Gioia und des Liederkranzes erwähnen: tolle Leistungen mit herausfordernder Chormusik und Offenheit für neue Wege.

Kulturfabrik 2030

Liebe Bludenzerinnen und Bludenzer, die Kulturfabrik 2030 beschäftigt sich mit Herausforderungen des Kulturlebens der Stadt, aber auch der Region. Die ersten Workshops haben stattgefunden. Zudem binden wir „Tal schafft Kultur“ (Brandnertal), die Regio Walgau und die Regio Klostertal mit ein, was zum Selbstverständnis einer Bezirkshauptstadt gehört. Das Kulturbüro mit Stefan Kirisits, Jasmine Türk und Nikola Bartenbach begleitet mit Hochdruck diese zukunftsweisenden Gespräche.

Leichtathletik-Sportwart Elisabeth Bildstein organisierte das 1. Rudi Sturm-Gedenkmeeting, Stadtrat Thoma dankte im Namen der Stadt Bludenz.

Vereinsamt

Unser Vereinsamt hat sich bewährt. Mittlerweile konnten wir bereits den 3. Vereinsabend anbieten, dieses Mal mit dem Büro für Zukunftsfragen. Im Zentrum standen tatsächlich Herausforderungen des Ehrenamts in einer sich verändernden Gesellschaft, in Zeiten, wo auch Fragen der Digitalisierung unseren Lebensalltag beeinflussen. Im Übrigen, liebe Bludenzerinnen und Bludenzer, darf ich als Mitglied des Kulturausschusses des österreichischen Städtebundes darüber berichten, dass die Erarbeitung von Kulturstrategien für Städte zu einer zentralen Fragestellung geworden ist, denn es geht um ganzheitliche Stadtentwicklung, die insbesondere das Zusammenleben über die verschiedenen Ethnien und Altersgruppen ins Zentrum rückt.

Schönen Sommer!

Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer, nützen Sie die zahlreichen Kultur-, Sport- und Vereinsangebote in den kommenden Wochen, und sprechen Sie mich jederzeit bei den verschiedensten Veranstaltungen an. Wir bauen auf Ihre Meinung, Ihre Wünsche und Anliegen für unsere Heimatstadt Bludenz.